Deutsch
Englisch
Italienisch
Serbisch
Ansicht:
Vollbild
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 262)
Seite:
Seite wird geladen
Informationen:
Der Städtebau und die Grundpfeiler der heimischen Bauweise : zum Verständnis für die Gebildeten aller Stände namentlich aber für Stadtverordnete, Baumeister, Architekten, Bauherren etc.. Dresden, Verlag von Gerhard Kühtmann 1908. 156 Seiten
bibliografische Angaben
Link zur Detailansicht
Permalink zum Buch:
http://phaidra.univie.ac.at/o:1247006
Permalink zur aktuellen Seite:
Permalink zur aktuellen Seite
Lizenz Information:
CC BY-NC 4.0 - Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International
Suche:
Inhaltsverzeichnis:
Buchdeckel vorne.
Der Städtebau und die Grundpfeiler der heimischen Bauweise : zum Verständnis für die Gebildeten aller Stände namentlich aber für Stadtverordnete, Baumeister, Architekten, Bauherren etc.
Inhalts-Verzeichnis.
Vorwort.
Mißstände der gegenwärtigen Großstadtanlagen. Das Wohnungselend im Zusammenhang mit unserer wirtschaftlichen Verfassung.
Wie erlangt eine Stadt einen technisch und künstlerisch einwandfreien Regulierungsplan ?
Geschlossene und offene Bauweise.
Das Wohnhaus.
Ausstellungsbauten und Museen.
Das Schulhaus.
Kirche.
Parkpolitik.
Öffentliche Brunnen.
Denkmäler.
Gartenstädte.
Verschönerungsverein.
Die baukünstlerische Erziehung des Publikums.
Die zwölf Grundpfeiler der heimischen Bauweise.
Der Wert alter Bauwerke. (Praktische Denkmalpflege.)
Naturfreude und Naturentstellung. Aussichtstürme.
Baumpredigt.
Buchdeckel hinten.
Download:
komplettes Buch downloaden
aktuelle Seite als JPG downloaden
aktuelle Seite als PDF downloaden
Ansicht:
Normal
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 262)
Seite: