Deutsch
Englisch
Italienisch
Serbisch
Ansicht:
Vollbild
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 268)
Seite:
Seite wird geladen
Informationen:
Adolf Mohl: Der Gnadenort Loreto in Ungarn. Eisenstadt, Dick 1894. 256 S.
bibliografische Angaben
Link zur Detailansicht
Permalink zum Buch:
http://phaidra.univie.ac.at/o:48778
Permalink zur aktuellen Seite:
Permalink zur aktuellen Seite
Lizenz Information:
CC BY-NC 2.0 AT - Creative Commons Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung 2.0 Österreich
Suche:
Inhaltsverzeichnis:
Buchdeckel vorne.
Der Gnadenort Loreto in Ungarn.
Vorwort.
1. Das hl. Haus von Nazareth.
2. Zur Vorgeschichte der Umgebung.
3. Unsere alten Gutsherren.
4. Ort und Pfarre Stozing.
5. Die Loreto-Kapelle.
6. Die ersten Serviten in Ungarn.
7. Graf Nádasdy der zweite Stifter.
8. Die Kirche und das neue Kloster.
9. Kirchweihfest.
10. Pfarre in Loreto.
11. Tod des zweiten Stifters.
12. Türken und Tataren.
13. Palatin Fürst Paul Eszterházy.
14. Die Arbeit beginnt von Vorne.
15. Die Blüthezeit. 1699—1763.
16. Processionen.
17. Gebetserhörungen.
18. Der Markt Loreto.
19. Der Krutzen-Rummel.
20. Die Pest.
21. Kirchliche Festlichkeiten.
22. Stozing redivivum.
23. Kapellen und Statuen.
24. Die Sonne im Neigen.
25. Die Aufhebung des Klosters.
26. Mars und Mercur.
27. Die Seelsorge unter den Weltpriestern.
28. Der kroatische Sonntag.
29. Die Schule.
30. Chronik der neueren Zeit.
31. Wohlthäter.
32. Klosterschätze.
Anhang. 1. Ueber unsere Quellen.
2. Alte Abbildungen des Gnadenortes.
3. Gemeinde-Gelübden.
4. Pantättungs-Ordnung.
5. "Stückbuch" des Schuhmacher Handwerkes.
6. Insurgenten.
7. Personalien.
8. Genealogische Tabellen.
9. Unsere Bilder.
Inhalt.
Berichtigungen.
Buchdeckel hinten.
Download:
komplettes Buch downloaden
aktuelle Seite als JPG downloaden
aktuelle Seite als PDF downloaden
Ansicht:
Normal
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 268)
Seite: