Deutsch
Englisch
Italienisch
Serbisch
Ansicht:
Vollbild
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 597)
Seite:
Seite wird geladen
Informationen:
System des österreichischen allgemeinen Privatrechts - Band 2. Wien, Manz 1917. VI, 581 S.
bibliografische Angaben
Link zur Detailansicht
Permalink zum Buch:
http://phaidra.univie.ac.at/o:401116
Permalink zur aktuellen Seite:
Permalink zur aktuellen Seite
Lizenz Information:
CC BY-NC 2.0 AT - Creative Commons Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung 2.0 Österreich
Suche:
Inhaltsverzeichnis:
Buchdeckel vorne.
System des österreichischen allgemeinen Privatrechts.{NL}Zweiter Band: Zweite Hälfte: Familien- und Erbrecht.
Inhaltsverzeichnis.
Einleitung.
Erstes Hauptstück: Das Erbrecht.
Erste Abteilung: Entstehung und Endigung der Ehe.{NL}Erster Abschnitt.{NL}Die Eheschließung.
Zweiter Abschnitt.{NL}Scheidung und Auflösung der Ehe.
Zweite Abteilung: Rechtliche Wirkungen der Ehe.{NL}
Erster Abschnitt.{NL}Vermögensverhältnisse während der Ehe.
Zweiter Abschnitt.{NL}Rechtsverhältnisse nach Auflösung der Ehe.
Dritter Abschnitt.{NL}Aufhebung und Zerfall der Ehepakten.
Vierter Abschnitt.{NL}Einfluß des Konkurses.
Zweites Hauptstück: Eltern und Kinder.{NL}Erster Abschnitt.{NL}Eheliche Geburt. Legitimation. Kindesannahme.
Zweiter Abschnitt.{NL}Rechtsverhältnisse der ehelichen und der ihnen gleichgestellten Kinder.
Dritter Abschnitt.{NL}Uneheliche Kinder.
Vierter Abschnitt.{NL}Verfahren.
Drittes Hauptstück: Vormundschaft und Pflegschaft.
Erste Abteilung: Vormundschaft.{NL}Erster Abschnitt.{NL}Begründung der Vormundschaft.
Zweiter Abschnitt.{NL}Führung der Vormundschaft.
Dritter Abschnitt.{NL}Ende der Vormundschaft.
Zweite Abteilung: Pflegschaft.{NL}
Viertes Buch: Das Erbrecht.{NL}Erstes Hauptstück: Der Nachlaß.
Zweiter Hauptstück: Der Erbgang.
1. Die gesetzliche Erbfolge und das Heimfallsrecht.{NL}Erster Abschnitt: Die regelmäßige gesetzliche Erbfolge.
Zweiter Abschnitt: Bäuerliches und kirchliches Erbrecht.
Dritter Abschnitt: Das Heimfallsrecht des Staates (Kaduzität).
2. Die testamentarische Erbfolge.{NL}Erster Abschnitt. {NL}Allgemeines (Zweck, Begriff, höchstpersönliche Natur der letztwilligen Verfügung).
Zweiter Abschnitt.{NL}Testierfähigkeit.
Dritter Abschnitt.{NL}Willensmängel. Ungewollte Übergehung von Kindern.
Vierter Abschnitt.{NL}Auslegung. Bestimmung der Erbteile. Anwachsungs- und Eintrittsrecht.
Fünfter Abschnitt.{NL}Die Testamentsformen.
Sechster Abschnitt.{NL}Bedingung. Befristung. Auflage.
Siebenter Abschnitt.{NL}Erlaß-und Nacherbschaft (Substitution).
Achter Abschnitt.{NL}Aufhebung letzwilliger Anordnungen.
Neunter Abschnitt.{NL}Testamentsvollstrecker.
Zehnter Abschnitt.{NL}Außerordentliches Erbrecht der Vermächtnisnehmer und der Miterben.
Drittes Hauptstück: Rechtliche Stellung der Erben.{NL}Erster Abschnitt.{NL}Miterbenverhältnis.
Zweiter Abschnitt.{NL}Haftung für die Nachlaßverbindlichkeiten.
Dritter Abschnitt.{NL}Vermächtnis und Schenkung auf den Todesfall.
Vierter Abschnitt.{NL}Pflichtteilsrecht.
Fünfter Abschnitt.{NL}Rechte der eigenen Gläubiger des Erben.
Sechster Abschnitt.{NL}Die Veräußerung der Erbschaft.
Viertes Hauptstück: Schutz des Erbrechts.
Register.
Berichtigungen.
Buchdeckel hinten.
Download:
komplettes Buch downloaden
aktuelle Seite als JPG downloaden
aktuelle Seite als PDF downloaden
Ansicht:
Normal
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 597)
Seite: