Deutsch
Englisch
Italienisch
Serbisch
Ansicht:
Vollbild
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 930)
Seite:
Seite wird geladen
Informationen:
System des österreichischen allgemeinen Privatrechts - Band 1. Wien, Manz 1913. XXII, 900 S.
bibliografische Angaben
Link zur Detailansicht
Permalink zum Buch:
http://phaidra.univie.ac.at/o:399616
Permalink zur aktuellen Seite:
Permalink zur aktuellen Seite
Lizenz Information:
CC BY-NC 2.0 AT - Creative Commons Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung 2.0 Österreich
Suche:
Inhaltsverzeichnis:
Buchdeckel vorne.
System des österreichischen allgemeinen Privatrechts.{NL}Erster Band: Der allgemeine Teil und das Sachenrecht.
Vorwort zur fünften Auflage.
Vorwort zur ersten Auflage.
Vorwort zur zweiten Auflage.
Aus dem Vorworte zur dritten Auflage.{NL}Aus dem Vorworte zur vierten Auflage.
Inhaltsverzeichnis.
Einleitung.
Allgemeiner Teil.{NL}Erstes Hauptstück: Objektives Privatrecht.{NL}Erster Abschnitt. Entstehung deselben.
Zweiter Abschnitt. Arten der Privatrechtsnormen.
Dritter Abschnitt. Auslegung und Ergänzung der Gesetze.
Vierter Abschnitt. Geltungsbereich der Rechtsnormen.
Zweites Hauptstück: Von den Rechten (im subjektiven Sinne).{NL}Einleitung (Das Recht im objektiven Sinne).
Erster Abschnitt.{NL}Wesen der Privatrechte und Verbindlichkeiten.
Zweiter Abschnitt.{NL}Einteilung der Rechte.
Dritter Abschnitt.{NL}Ausübung der Rechte.
Vierter Abschnitt.{NL}Lebensphasen der Rechte und Verbindlichkeiten.
Drittes Hauptstück: Von Personen.{NL}Einleitung.
Erster Abschnitt.{NL}Physische Personen.
Zweiter Abschnitt.{NL}Juristische Personen.
Viertes Hauptstück: Von den Sachen.
Fünftes Hauptstück: Von den juristischen Tatsachen.{NL}Einleitung.
Erste Abteilung: Rechtshandlungen.
I. Von den Rechtsgeschäften insbesondere.{NL}Erster Abschnitt: Hauptarten der Rechtsgeschäfte.
Zweiter Abschnitt: Erfordernisse der Rechtsgeschäfte.
Dritter Abschnitt: Vertretung.
Vierter Abschnitt: Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte.
Fünfter Abschnitt: Rechtsgeschäfte allgemeiner Natur.{NL}I. Der Vertrag.
Zweite Abteilung: Die Zeit.
Dritte Abteilung: Von den Privilegien.
Sechstes Hauptstück: Schutz der Rechtsverhältnisse.{NL}Einleitung.
Erste Abteilung: Der Selbstschutz.
Zweite Abteilung: Der gerichtliche Schutz.
Erster Abschnitt: Gegenstand des gerichtlichen Rechtschutzes.{NL}I. Die Klagsansprüche.
II. Die Einreden.
Zweiter Abschnitt: Einfluß des Rechsstreites auf das streitige Verhältnis.
Dritter Abschnitt: Einfluß der Entscheidung auf das streitige Rechtsverhältnis.
Vierter Abschnitt: Der Beweis.
Dritte Abteilung: Schutzmittel gegen mögliche Rechtsverletzungen.{NL}I. Sicherstellung.
II. Einstweilige Verfügungen.
III. Zurückbehaltungsrecht.
Besonderer Teil.{NL}Erstes Buch: Das Sachenrecht.{NL}Erstes Hauptstück:Der Besitz.{NL}Erster Abschnitt. Rechtliche Natur des Besitzes.
Zweiter Abschnitt. Erwerb des Besitzes.
Dritter Abschnitt. Verlust des Besitzes.
Vierter Abschnitt. Schutz des Besitzes.
Zweites Hauptstück: Das Grundbuch.
Drittes Hauptstück: Das Eigentumsrecht.{NL}Erster Abschnitt. Rechtliche Natur des Eigentumsrechtes.
Zweiter Abschnitt.{NL}Erwerb des Fahrniseigentums.{NL}I. Entstehung des Eigentums.
II. Übertragung des Eigentumsrechtes.
Dritter Abschnitt.{NL}Erwerb des Grundeigentums.
Vierter Abschnitt.{NL}Veränderung des Eigentumsrechtes.
Fünfter Abschnitt.{NL}Erlöschung des Eigentumsrechtes.
Sechster Abschnitt.{NL}Schutz des Eigentums.
I. Die Eigentumsklage wegen vorenthaltenen Besitzes.
II. Eigentumsklage wegen Eingriffes (Negatorienklage).
Viertes Hauptstück: Die Dienstbarkeiten.{NL}Erster Abschnitt. Rechtliche Natur und Arten.
Zweiter Abschnitt.{NL}Erwerb der Dienstbarkeiten.
Dritter Abschnitt.{NL}Erlöschung der Dienstbarkeiten.
Vierter Abschnitt.{NL}Schutz der Dienstbarkeiten.
Fünftes Hauptstück: Die Reallasten.{NL}
Sechstes Hauptstück: Erbpacht-, Erbzins- und Baurecht.
Siebentes Hauptstück: Das Pfandrecht.{NL}Erster Abschnitt.{NL}Rechtliche Natur des Pfandrechtes.
Zweiter Abschnitt.{NL}Erwerb des Pfandrechtes.
Dritter Abschnitt.{NL}Rechtsverhältnisse nach Erwerbung des Pfandrechtes.
Vierter Abschnitt.{NL}Die Simultanhypothek.
Fünfter Abschnitt.{NL}Die Belastung des Pfandrechtes.
Sechster Abschnitt.{NL}Die Wandlung des Pfandrechtes.
Siebenter Abschnitt.{NL}Die Erlöschung des Pfandrechtes.
Buchdeckel hinten.
Download:
komplettes Buch downloaden
aktuelle Seite als JPG downloaden
aktuelle Seite als PDF downloaden
Ansicht:
Normal
Einzelseite
Doppelseite
(
1
/ 930)
Seite: